Am Samstag präsentieren unsere Partner und wir in praxisorientierten Workshops das neueste Wissen zur Versorgung myoper Kinder, zu Trockenen Augen und Augengesundheit. Am Sonntag werden Ihnen unsere Keynote-Speaker profunde Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung geben. Parallel können Sie an beiden Tagen jederzeit die Messestände besuchen.
Einlass & Registrierung
Elke van Alen zeigt anhand praktischer Fallbeispiele auf, wie durch ein effektives interprofessionelles Netzwerk im Myopie-Management Win-Win-Situationen geschaffen werden können. Sie identifiziert Schlüsselstrategien und bewährte Praktiken für die Schaffung eines nachhaltigen Netzwerks in diesem Bereich.
Referentin: Elke van Alen
Lernen Sie in diesem Workshop, was Sie als Arbeitgeber ausmacht und ob Sie für neue Kollegen attraktiv sind. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Teamspirit stärken, wie Sie Mitarbeitende finden und Ihren Auswahlprozess optimieren. Und welche Entlohnungssysteme und Arbeitszeitmodelle dem Zeitgeist entsprechen.
Referenten: Tanja Leideck und Marcel Zischler
Wie Sie es schaffen, dass alle Ihre Mitarbeitenden einfach und sicher die Auswertung der Netzhaut-Analyse kommunizieren. Darüber hinaus den sofort erhältlichen Report nutzen, um Stückzahlen zu steigern und Weiterempfehlungen zu bekommen.
Referenten: Wolfgang Sebold und Frank Havenstein
Myopie-Management öffnet neue Tätigkeitsfelder und steigert Umsätze durch erweiterte Dienste. Im Workshop von Haag-Streit demonstriert Denny Grimm, wie Sie den Lensstar 900 und die Eyesuite Myopia effektiv einsetzen und welche Möglichkeiten sich dadurch für Sie und Ihre Kunden ergeben.
Referent: Denny Grimm
Wie können Sie als Augenspezialist die Fülle an Informationen und Produkte für Myopie-Management bestmöglich nutzen und in Ihre tägliche Praxis integrieren? Was ist zu beachten, welche möglichen Hürden, aber auch Motivatoren gibt es? Die Antwort gibt es im interaktiven Workshop.
Referenten: Anna Stock, Marc von der Burg und Petra Zapsky
Miyosmart ist ein effektives und nicht-invasives Mittel, um Kurzsichtigkeit zu korrigieren und deren Fortschreiten zu verlangsamen. Erhalten Sie im Workshop einen detaillierten Einblick in evidenzbasiertes Myopie-Management und einen praxiserprobten Verkaufsleitfaden.
Referent: Patrick Bartz
Trockene Augen sind zunehmend eine Herausforderung bei der Versorgung von Brillen- und Kontaktlinsenkunden. In diesem Workshop werden effziente Screening- und
Behandlungsmethoden mit innovativen ESW-Vision Technologien beleuchtet, um Kunden optimal zu betreuen und den Sehkomfort zu verbessern.
Referent: Günther Stadler
In diesem Workshop erarbeiten Sie Ihre eigene Strategie, wie Sie es von der aktiven Kundenansprache zu begeisterten Eltern und deren Schützlingen bringen. Nutzen Sie die Chance, mit erfolgreichem Myopie-Management neue Kunden zu gewinnen und lernen Sie, wie Sie sie mit Ortho-K langfristig an sich binden.
Referentin: Jutta Heinrichs
Anhand des Zeiss Leitfadens und konkreter Anwender-Beispiele werden die elementaren Fragen rund um Myopie-Management geklärt. Der Workshop soll zudem zeigen, wie die eigenen Kunden von dem Angebot erfahren, welche Weiterbildungsangebote existieren – aber auch, wie sich das Angebot langfristig und nachhaltig gestalten lässt.
Referenten: Nicole Späth und Patrick Petzold
Topographie ist die Basis einer erfolgreichen Kontaktlinsenanpassung. Das gilt insbesondere auch für Kontaktlinsen, die im Bereich Myopie-Management zur Anwendung kommen. Im Vordergrund des Workshops steht der medmont meridia, das Arbeiten mit ihm und seine gewinnbringenden Funktionen zur Unterstützung im Myopie-Management.
Referent: Markus Worm
Ohne stabilen Tränenfilm sind weder Refraktion noch kompetente Kontaktlinsenanpassung möglich. In diesem Workshop erhalten Sie Einblick in einen effizienten Weg, den Tränenfilm zu beurteilen. Am Topograph SBM OS1000 werden Messungen wie Interferometrie, NIKBUT, Tränenmeniskushöhe und Meibographie durchgeführt und interpretiert.
Referentin: Sarah Schwab
Telemedizin erschließt Ihnen ein neues gewinnbringendes Geschäftsfeld, begeistert und bindet Ihre Kunden.Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie diese Lösung gewinnbringend in Ihren Berufsalltag integrieren können.
Referentin: Martina Adey
Nach einem Tag voll mit Wissenstransfer laden wir Sie herzlich zu einem anregenden Abend ein. Vertiefen Sie Ihre neuen Informationen mit Kolleginnen und Kollegen, haben Sie Spaß bei etwas Musik und genießen Sie Ihr Abendessen mit einem kühlen Bier oder Wein! Lassen Sie den Abend gemütlich ausklingen und knüpfen Sie neue Kontakte!
mit Ingo Rütten
Philipp Hessler verfolgt permanent als Gastwissenschaftler und Lehrbeauftragter für Optometrie und Kontaktlinse an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena, was sich in Sachen Myopie aktuell tut. Er wird in seinem Vortrag den Status Quo aufzeigen, was heute möglich ist und welche Behandlungsmöglichkeiten dafür zur Verfügung stehen.
Referent: Dr. Philipp Hessler
Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Wichtigkeit Myopie-Managements mit evidenzbasierten Produkten, sowie Einblick in die Ergebnisse der 7-jährigen klinischen Langzeitstudie. Hierin wird die Verlangsamung des Fortschreitens der kindlichen Myopie aufgezeigt, und die Aufrechterhaltung des Behandlungseffekts der MiSight 1 day, auch nach der Versorgung, belegt.
Referenten: Anna Stock und Beni Schaub
Die Wissenschaft bildet die Grundlage für das heutige Myopie-Management. Im Vortrag wird erklärt, weshalb fortschreitende Myopien präventive Maßnahmen erfordern, wie einfach effizientes Myopie-Management angewendet werden und wie Hürden bei der Zielgruppe überwunden werden können.
Referenten: Dr. Anne Seidemann und Daniel Paulnsteiner, Senior Manager Produkt Management DACH
Der Gründer und Chief Senior Optometrist der Eyeness AG in Bern analysiert und adaptiert äußerst erfolgreich modernste wissenschaftliche Erkenntnisse in seine tägliche Praxis mit myopen Kindern und ihren Eltern. In diesem Vortrag nimmt er sein Publikum mit vom ersten Kontakt und dem emphatischen Einstiegsgespräch zur kindergerechten Untersuchung für die Vertrauensgewinnung und Behandlungswahl, bis zur erfolgreichen langjährigen interdisziplinären Betreuung und dem sicheren Übertritt in das erwachsene Myopiemanagement.
Referent: Dr. Michael Bärtschi
mit Robert Mergenthal und Robert Fetzer
Ann-Isabel Mattern ist Senior Researcher im renommierten Forschungsinstitut „Internationale Innovative Ophthalmochirurgie GbR von Prof. Dr. Hakan Kaymak, einem der weltweit führenden Myopieforschern. Das Forschungsinstitut beschäftigt sich mit der ganzen Bandbreite der ophthalmologischen Forschung, darunter innovative Therapiemethoden, Netzhaut- und Glaskörpererkrankungen und auch die Myopie. Sowohl die klinische, als auch die experimentelle Myopieforschung sind Grundpfeiler des Instituts, die nicht nur durch Professor Kaymaks langjährige Erfahrung zum Thema, sondern auch durch tägliche Praxiserfahrung gestützt werden.
Im Vortrag werden die wichtigsten Fragen des Myopie Managements wissenschaftlich fundiert beantwortet: Wann sollten Kinder behandelt werden? Wie ist das Therapieziel definiert und wie wird es kontrolliert? Welche Fehler lassen sich vermeiden? Welche Untersuchungen sind notwendig und welche zusätzlich sinnvoll?“
Referentin: Ann-Isabel Mattern
Angesichts der weltweit zunehmenden Myopie-Prävalenz scheint eine solide Datenbasis für die klinische Praxis essenziell. Neben dem Zeiss Myopie-Management mit Schwerpunkt auf Zeiss MyoCare-Brillengläsern werden die neuesten Daten aus prospektiven, doppelblinden, multizentrischen klinischen Studien in Europa und China vorgestellt.
Referentin: Prof. Dr. Judith Ungewiss
Moderne Technologien für die Augengesundheitsversorgung, Künstliche Intelligenz und Kooperationen mit Augenärzten sollen Augenoptiker in die Lage versetzen, optometrische Dienstleistungen anzubieten. Leasing statt Lernen also? Ingo Rütten diskutiert mit Dr. Benedikt Wiechers und Fritz Paßmann darüber, wie sinnvoll eigenes Fachwissen dann eigentlich noch ist.
Der Augenarzt und Sportmediziner wird in seinem Vortrag auf die Myopiebehandlung eingehen, aber auch die individuelle Betreuung der Menschen beim Screening hervorheben. Dr. Katlun zeigt auf, was mit Fachwissen, Erfahrung und Technologie in Sachen Augengesundheitsvorsorge erreicht werden kann.
Referent: Dr. Thomas Katlun
Prof. Dr. Dr. Ludwig M. Heindl ist ein Verfechter und Vorreiter der heute zur Verfügung stehenden Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten in Sachen Augengesundheit und die damit verbundenen Chancen für Patienten. Die Zusammenarbeit zwischen Augenoptikern und Augenärzten auf Augenhöhe ist für ihn eine große Chance, eine Augengesundheitsvorsorge auf höchstem Niveau zu ermöglichen.
Referent: Prof. Dr. Dr. Ludwig M. Heindl